Projekt Beschreibung
Holz- und Faserwerkstofftechnik – Transferzentrum
Wissenschaftliche Expertise und Technologietransfer zu Eigenschaften und Modifikation von Holz, Holzfurnier und andere nachwachsende Rohstoffe, zur Holzverwendung, Holzveredlung, zu Holz- und Verbundwerkstoffen, lignocellulosen Dämmstoffen, Kompositwerkstoffen, zu Leichtbau mit Naturstoffen (Holz, Papier, Einjahrespflanzen)
Holztechnologische Forschung mit Schwerpunkt auf einer holzbasierten Bioökonomie, insbesondere (werk-)stoffliche Holznutzung und Holzvergütung/Holzmodifikation
- Technikas zur Herstellung und Verarbeitung von Furnier, Holzwerkstoffen, Holzfaserdämmstoffen, Verbundwerkstoffen (einschl. Spritzguss- und Extrusionstechnik für WPC und Biokomposite), Papierwabenwerkstoffen etc.
- Statische und dynamische Prüftechnik zur Ermittlung naturstofftechnischer Material-/ Werkstoffkennwerte
Technologieberatungen, Machbarkeitsstudien, verfahrenstechnische Prozessuntersuchungen u. ä. für Institute und Unternehmen, z. B.
- Institut für Musikinstrumentenbau Zwota
- Beckmann-Institut für Technologieentwicklung Oelsnitz
- BASF SE
- Knauf Integral KG
- Daimler AG
- Sappi Netherlands
- Stora Enso Sachsen GmbH
- Kartonfabrik Porstendorf
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Andrè Wagenführ
Wissenschaftlicher Leiter
Tel: +49 351- 463 38100

Evelyn Eberth
Ansprechpartner
Tel: +49 351 25933 161
Fax: +49 351 25933 111
Kommentarbereich geschlossen.